Episode 23: Retro 3D
Eine Reise durch die Geschichte der 3D Grafik
Heute gehen wir auf eine kleine Zeitreise!
Wir sehen uns die ersten 3D-Spiele an, beleuchten die Meilensteine der 3D-Grafik und diskutieren, wie die Effekte funktionieren. Unter anderem sprechen wir über Vektor-Displays, Mode7, Raycasting, Binary Space Partitioning und die ersten "echten" 3D Games.
Wenn ihr mit uns über diese Folge, unsere anderen Folgen, eure Projekte oder andere Themen rund um die Entwicklung von Spielen diskutieren wollt, könnt ihr gerne Kommentare auf einer Podcast-Plattform eurer Wahl hinterlassen, eine E-Mail an uns schreiben, oder auf unserem Discord-Server vorbeigucken: https://discord.gg/shHJPUd2Ww. Wir freuen uns auf euch!
Links
- Bitvint - The Rise and Fall of Vector Graphics in Arcade Gaming
- SNES Wiki - SNES Background Modes
- Mode 7 Baby (YouTube Video)
- SNES Background Mode 7 (YouTube Video) - Super Nintendo Entertainment System Features Pt. 05
- Doomworld Forum: So, is Doom a raycaster? - Forumsdiskussion "Is DOOM a Raycaster?" (Spoiler: Nein)
- Why Doom is Awesome: Binary Space Partitioning (YouTube Video) - Beschreibung des Renderings der DOOM-Engine
- 3D Gamestudio - Engine, die in den frühen 2000ern an Quake 3 angelehnt war und damals etwa die Rolle eingenommen hat, die Unity heute hat
- Liste der Spiele auf Quake3 Basis - Alle Spiele, die auf der Quake 3 Engine basieren
- OpenGL Wiki: Fixed Function Pipeline - Eine Beschreibung dessen, was die Fixed-Function Pipeline konnte
- The Fire of Ardor - Making Of (YouTube Video) - Carsten erklärt, wie Raycasting, Sprites und Levels in FoA funktionieren
- Wikipedia: Binäre Suche - Wird für das DOOM-Rendering benötigt
Erwähnte Spiele
- Battlezone (1980)
- Star Wars Arcade (1983)
- F-Zero (1990)
- Super Mario Kart (1992)
- Super Star Wars (1992)
- Jazz Jackrabbit (1994)
- Wayout (1982)
- MIDI Maze (1987)
- Hovertank One / Hovertank 3D (1991)
- Catacomb 3-D (1991)
- Wolfenstein 3D (1992)
- Ultima Underworld (1992)
- Ken's Labyrinth (1993)
- DOOM (1993)
- Blake Stone: Aliens of Gold
- Blake Stone: Planet Strike (1994)
- The Elder Scrolls: Arena (1994)
- The Elder Scrolls II: Daggerfall (1996)
- 3D Maze Screensaver (1995)
- Hover! (1995)
- Blood (1997)
- Shadow Warriorc (1997)
- Quake (1996)
- Quake III Arena (1999)
- Star Trek: Voyager – Elite Force (2000)
- Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast (2002)
- Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy (2003)
- Return to Castle Wolfenstein (2001)
- Half Life (1998)
Stay Forever Folgen
Diese Folge könnt ihr auch auf Youtube anhören.